Dienstag, 28. März 2017

NICARAGUA - Léon

Ok ich muss von heute schreiben. Nur kurz. Iiich war heute volcano boarding. Was das ist? Brett, steiler Vulkan und viel Vulkanasche. Klar soweit?
Ich fange mal morgens an. Nach nem schnellen, super leckeren Frühstück in einer französischen Bäckerei sind wir zum Vulkan gefahren worden. Die Tour hatte ich gestern zusammen mit Joe (Isla Ometepe) gebucht.



Dort haben wir nen Rucksack mit Schutzanzügen,  Schutzbrillen und Schutzanzügen in die Hand gedrückt bekommen. Und natürlich die Bretter (ca. 7-10kg schwer).


Und dann hieß es up the volcano. Der Cerro Negro ist der jüngste Vulkan der Welt und erst 1850 entstanden. Seitdem ist er 23 Mal ausgebrochen, das letzte Mal 1990 (glaube ich?) , und gehört damit zu den aktivsten Vulkanen der Welt.


Er ist komplett kahl und um hoch zu kommen läuft man 45min in der Sonne, über schwarzes Vulkangeröll.
Er ist nicht mehr spitz, seit der eigentliche Krater während des letzten Ausbruchs weggesprengt wurde und durch einen zweiten ersetzt wurde. Die Lava ist den Hang die eine Richtung ins Tal heruntergeflossen, während der Wind, der wohl immer aus der gleiche. Seite kommt, die Asche auf die andere Seite geweht hat. Und auf der kann man herunterfahren. So wie Schlitten fahren im Schnee. Nur halt auf Vulkanasche.




2 Fun facts am Rande:
1) wenn man auf den Vulkan steigt kommt an einigen Stellen Rauch aus dem Boden und es riecht nach Schwefel. Wenn man ein bisschen im Boden rumschart und seine Hand dann dagegen drückt, spürt man außerdem wie heiß der Boden ist. Daran erkennt man, dass der Vulkan aktiv ist.
2) der Rekord für die schnellste Abfahrt lag bei 176 km/h. Ein Franzose, der mit nem Fahrrad runtergefahren ist. "Hey broke the record, and every bone in his body, when he reached the bottom". Im nicaraguanischen Krankenhaus muss er dann ne ganz besonders nette Ärztin gehabt haben, jedenfalls sind die beiden heute verheiratet. Das wird ihn vielleicht auch darüber vertröstet haben, dass sein Rekord eine Woche nachdem er ins Krankenhaus eingeliefert würde, schon von jemand anderem gebrochen wurde.
Das, und die Tatsache, dass er kurze Zeit später mit 222,22km/h , den Weltrekord im ich-fahr-mit-dem-Fahrrad-wien-Bekloppter-steile-Berge-runter brach, als er irgendeine Skipiste in der Schweiz oder so runtergeheizt ist.

Wer findet mich? Kleiner Tipp, blaues T-Shirt...

Ganz so schnell sollte es bei uns nicht gehen. Der Rekord mit den Brettern liegt allerdings bei 97km/h, was ja auch nicht gerade langsam ist. Daher auch die Brillen, das Banderas als Mundschutz etc.
Nach ner kurzen Einführung ging auch schon los. Ich war ehrlich gesagt ein bisschen schissig, bis ich bei den ersten gesehen habe, dass es doch nicht ganz so schnell war. Dachte ich. Als ich dann nämlich drauf saß wurde es auf einmal doch ganz schön schnell. Und weils Spaß gemacht hat, ich eh nicht bremsen konnte (seine Fersen in den Boden zu rammen wäre bei der Geschwindigkeit ziemlich dumm gewesen) und im Geschwindigkeitsrausch war, hab ich versucht meine Füße so weit wie möglich hoch zu nehmen, dabei aber noch die Balance zu behalten. Mit mehr oder weniger großem Erfolg wie man auf dem Foto sieht.


So bin ich nach unten gerast, mit geschätzten 60-80km/h (die anderen haben mir danach gesagt, ich sei wohl eine der schnellsten gewesen. Ich war sehr schnell, aber ich habs garnicht so wahrgenommen, ich hatte meinen Spaß und hab, ohne zu viel darüber nachzudenken, einfach das Brett und mich von der Schwerkraft runterziehen lassen, ging ja eh schon schnell, wieso also noch bremsen). Es war mega geil, bis ich unten über nen kleinen Hubbel gehüpft bin, der mich, bei meiner Geschwindigkeit, in nem hohen Bogen von Brett in den Dreck befördert hat. Was auch ziemlich Spaß gemacht hat, weil ich mich noch ca. 5 Mal gedreht habe, bevor ich neben meinem Brett zum liegen gekommen bin.
Also Fazit: auf jedenfall machen, ist cool und die Organisation war top. Außerdem bekommt man ein T-Shirt und nach der Tour ein Bier spendiert.


Zurück im Hostel hab ich gechillt, mein Buch fertig gelesen (wer mit mir zusammen Der Circle im Kino sehen will, soll sich bei mir melden und an alle anderen, schaut euch mal das Buch an, ist sehr sehr interessant und aktuell und thematisiert die Macht großer Internetkonzerne wie Google&co.) und war dann mit Kurt und Lorraine mein Busticket nach Guatemala für morgen kaufen. Ein irisches Mädel was ich kennen gelernt habe kommt auch mit. Ich habe aber schon wieder vergessen wie sie heißt. Außerdem habe ich jetzt auch ein Flugticket aus Guatemala nach San José zurück. War relativ günstig, hoffentlich tauche da nirgendwo noch versteckte Kosten auf...
Im Anschluss habe ich mit Kurt und Lorraine in der Bar rumgehangen und sie haben mir erzählt, wie sie sich kennen gelernt haben. Die beiden sind ja wie gesagt schon seit 40 jahren zusammen, wirken aber so verliebt wie am ersten Tag (wenn mich ein Mann nach 40 Jahren immer noch so anguckt, meine Hand hält und küsst, und ich das gleichermaßen erwidere, dann hab ichs echt geschafft). Und genauso schön (und beeindruckend) ist auch ihre Geschichte. Er ist ja Schweizer, sie französisch-Kanadierin. Aber die erzähl ich lieber Mal persönlich, nicht hier im World Wide Web.
Bis dahin machts juti!
❤ Charlie

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen