Montag, 9. September 2013

Erster Schultag

Nach einer ziemlich schlaflosen Nacht klingelte um 07:00 h mein Wecker. Ich bin aus dem Bett gesprungen, hab kurz überlegt und bin dann zu dem Entschluss gekommen hier in Torquay zuerst zu frühstücken und mich dann fertig zu machen. Das hat mehrere Vorteile. Erstens kann ich meine kugelsichere Super-Hochsicherheits-FBI-Weste noch länger tragen (für die die es noch nicht wissen, ich habe seit neustem ein Korsett), zweitens kann ich mir mein Hemd nicht vollkleckern was bei meiner Tollpatschigkeit ja schonmal vorkommen kann und drittens kann mir Rupert dann keine Laufmasche in meine Strumpfhosen machen. Nachdem ich diese lebensverändernde (wortwörtlich, denn es ändert ja was an meinem Leben) Entscheidung getroffen hatte, habe ich gefrühstückt, geduscht und dann endlich das erste Mal meine Schuluniform aus einem andern Grund als mich fotografieren zu lassen, angezogen. Tja, und weil ich ja aus der Familie Reinicke komme habe ich meinem Ruf dann auch fast alle Ehre gemacht in dem ich seeeehr knapp aus dem Haus gerannt bin (schminken und Haare machen musste ich im Bus machen). Ich war aber nicht die letzte, Harry, der kleine Bruder von William (hahaha, so zwei chinesische Brüder die tatsächlich so heißen wie der Herzog und sein Bruder) kam noch späte angeschnauft. Das Wetter war englisch. Ich konnte also direkt die Regenfestigkeit meiner Dartmouth Academy Regenjacke prüfen.
In der Schule angekommen habe ich dann gemerkt dass meine Strumpfhosen zu klein sind. Ich habe mir ja vor ein paar Tagen so Billigteile von Primark geholt. Tja, jede Frau (oder jeder Hipstertyp;-) ) wird mich verstehen. So verbrachte ich einen beträchtlichen Teil des Tages damit möglichst unauffällig an meinem Oberschenkel rumzuzuppeln. Vor der Schule hat schon so ein mehr oder weniger wichtiger Mann gewartet der uns schon am Freitag alles gezeigt hat und von dem ich den Namen vergessen habe. Aber er war nett! Nach einer Führung durch die Schule und einer Stunde, anstelle der vorausgesagten 10 Minuten Wartens (Hallo, Pünktlichkeit?? Wir sind hier immerhin in England) kam er wieder. Mit, und jetzt kommen zwei echt geile Sachen, den personalisierten Stundenplänen (jaa, hier hat jeder Schüler seinen eigenen Privatstundenplan) und dem Dartmouth Academy Student Planer.


Man beachte meinen Namen oben links in der Ecke
Eine andere Besonderheit meines Stundenplans ist, dass sich nur jede zweite Woche wiederholt. Heute ging es los mit Monday B (auf dem Foto also auf der linken Seite). Außerdem gehören wir verschiedenen Häusern an. Ich bin bei den Blauen.
Ich wurde also von dem Mann, der übrigens Phil hieß wie mir grade einfällt, mit drei andern Deutschen in die letzten 10 Minuten des Science Kurs gebracht. Wobei der heute nicht stattfand, stattdessen hat Mr. Legowski, der wohl jetzt sowas wie unser Tutor ist, mit seinem iPad ein Klassenfoto von uns gemacht.
Dann ging es auch schon weiter mit Englisch mit Miss Durman. Poetry, What makes a good poetry essay? Alles schon letztes Jahr gemacht, und da die Wörter die gleichen oder bestenfalls sogar französisch sind, hatte ich keine Probleme und machte mit meinem Wissen über das Wort Enjambement direkt einen guten Eindruck bei ihr. Zumal ich die Einzige im Raum war die es aussprechen konnte. Tja, die Streberin ist zurück ;-) Anschließend gab es die break Pause (ich weiß dass break Pause heißt, aber wir haben break und lunch Pause deswegen) und dannach Mathe. Und ich weiß nicht ob es daran lag dass heute wirklich der erste Schultag war, aber wir haben erstmal schriftliches Dividieren gemacht. Und dass mit 2- oder 3-stelligen Zahlen. Nochmal zur Erinnerung, ich bin hier in der 11. Klasse. In Deutschland machst du das in der Fünften. Beim Lunch hab ich das warme Essen der Schulkantine ausprobiert. Fazit: Essbar, zu wenig.
In Information Technology hat uns der teacher erstmal einen Account gemacht der aber erst heute Abend freigeschaltet wird. Ich habe Glück, der Kurs soll wohl eigentlich ziemlich langweilig sein, aber dieses Jahr fangen wir mit Animation und so an. Also doch etwas was mich interessiert. Und jetzt kommen wir zur vielleivht besten Stunde des Tages; Tutorial. Ich konnte mir davor nichts darunter vorstellen. Aber es ist meiner Meinung nach wirklich mal ein sinnvolles Fach was man auch in Deutschland einführen sollte. Wir haben über Syrien geredet, und ob England Syrien den Krieg erklären sollte oder nicht. Wir sind natürlich nicht fertig geworden, aber ich denke dass wir in den kommenden Tagen weiter diskutieren werden.
Dann hatten wir Schulschluss und ich erwischte mich dabei wie ich mich lebhaft mit meinen englischen Klassenkameraden unterhielt, ich habe zwar nicht alles immer sofort verstanden, aber dafür gibt es ja ein Superuniversalmittel; Kopf schieflegen, verwirrt lächeln und von schräg unten gucken. Dazu ein "Heart me?", oder aber auch nur ein einfaches "Sorry?", und jeder wird dir alles wiederholen ;-)

4 Kommentare:

  1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. Ahoi in Torquay, Charlotte, my dear niece,

    I love your report so far, sweet and detailed observations and a positive attitude, plus it looks and sounds so charming all around you - people, plants, pets - that you will enjoy it all and profit much more than only language-wise.

    I can imagine that school is taking up most of your time now, but I do hope that you will post some more of your adventures, once you are more settled in with it all. Big hugs and good luck!

    Best regards from your Auntie G. :P

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haha dankeschöööön :) Ja, bis jetzt ist es ganz gut. Die besten Fächer sind English und Art & Design, du kennst mich ja. Gib mir nen Stift, ne Schere und ein Blatt und ich bin beschäftigt ;)

      Löschen
  3. Ich gehe zur zeit auch zur dartmouth academy und wohne in torquay:D kannst ja vielleicht wenn du lust hast auf meinem blog vorbeischauen:) Harry und William fahren immer noch mit dem bus und sind stets die letzten die da sind:D

    AntwortenLöschen